Trengo: Gibt es eine günstigere Alternative?
Trengo ist eine Kundenservice-Software aus den Niederlanden. Nach einer deutlichen Preiserhöhung im vergangenen Jahr fragen sich viele Unternehmen, ob es nicht eine günstigere Alternative gibt. In diesem Artikel vergleichen wir Trengo mit Superchat, der führenden Messaging-Lösung im DACH-Raum mit über 6.000 zufriedenen Kunden, und helfen Ihnen dabei, die richtige Wahl für Ihr Unternehmen zu treffen.
Auf den ersten Blick wirken beide Plattformen ähnlich. Doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich erhebliche Unterschiede bei Funktionen, Preismodellen und Service. Diese Unterschiede sollten Sie kennen, um die Messaging-Lösung auszuwählen, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
Im Folgenden betrachten wir die Funktionen, die Kundenzufriedenheit und das Preis-Leistungs-Verhältnis beider Anbieter im Detail.
Hinweis: Alle genannten Zahlen und Bewertungen entsprechen dem Stand von März 2025 und werden regelmäßig aktualisiert.
Preis-Leistungs-Verhältnis im direkten Vergleich
Trengo hat 2024 ein gesprächsbasiertes Preismodell eingeführt. Dieses neue Modell sorgte bei vielen Kunden für Unmut, da die laufenden Kosten bei einem höherem Nachrichtenvolumen schnell steigen. Im Boost-Plan sind 3600 Gespräche pro Jahr enthalten, im Pro-Plan 12.000 Gespräche. Für jede weiteren 100 Gespräche berechnet Trengo 15 Euro zusätzlich.
Gerade bei wachsendem Nachrichtenaufkommen summieren sich diese Zusatzkosten. Die Gebühren für WhatsApp Business Nachrichten, die zusätzlich anfallen, sind in dieser Rechnung bei beiden Anbietern noch nicht berücksichtigt.
Auch öffentliche Bewertungen auf Plattformen wie Capterra spiegeln die Unzufriedenheit vieler Nutzer wider. Hier sind zwei Beispiele:
Monatliche Kosten im Vergleich
Die hohen Kosten von trengo werden anhand einer Vergleichstabelle und zwei konkreten Preisbeispielen deutlich.
Superchat Professional | Trengo Boost | |
---|---|---|
Basispreis | 129 € | 149 € |
Gebühren für Unterhaltungen | 0 € | 300 kostenlos / Monat, danach 15€ für 100 Unterhaltungen |
Mitarbeiterzugänge | 10 inklusive (weitere 10 € pro Mitarbeiter) | 5 inklusive (weitere 25 € pro Mitarbeiter) |
KI-Chatbot | 1000 Nachrichten = 19 Euro(500 Nachrichten inklusive) | Gebühren: 25 Cent pro Unterhaltung |
Beispiel 1: Die Kosten für 1500 KI-Nachrichten pro Monat
Im folgenden werden die Kosten für 1500 automatisch versendete KI-Nachrichten im Professional Plan von Superchat und im Boost Plan von trengo berechnet.
Kosten Superchat:
- Professional-Plan: 129 €
- 1000 zusätzliche KI-Nachrichten: 19 €
- Gesamtkosten: 148 €
Kosten Trengo:
- Boost-Plan: 149 €
- 1500 KI-Nachrichten à 25 Cent: 0,25 € x 1500 = 375 €
- Gesamtkosten: 524 €
Ergebnis:
Superchat spart Ihnen monatlich 376 €, das ergibt jährlich 4.512 €. Die separaten WhatsApp Business Gebühren von Meta sind in dieser Rechnung bei beiden Anbietern noch nicht berücksichtigt.
Beispiel 2: Die Kosten für 10 Mitarbeiter und 1000 Standard-Nachrichten
Im folgenden werden die Kosten für 10 Mitarbeiter und 1000 Standard-Nachrichten im Professional Plan von Superchat und im Boost Plan von trengo berechnet.
Kosten Superchat:
- Professional Plan: 129 €
- 10 Mitarbeiterzugänge: kostenlos
- 1000 Standard-Nachrichten: kostenlos
- Gesamtkosten: 129 €
Kosten Trengo:
- Boost Plan: 149 €
- 5 zusätzliche Mitarbeiterzugänge: 5 x 25 € = 125 €
- 700 zusätzliche Nachrichten: 7 x 15 € = 105 €
- Gesamtkosten: 379 €
Ergebnis:
Auch in diesem Fall ist Superchat deutlich günstiger und transparenter. Die Ersparnis mit Superchat beträgt 250 € pro Monat und hochgerechnet auf ein Jahr insgesamt 3000 Euro.
Fehlende Preistransparenz bei Trengo
Ein weiterer Kritikpunkt an Trengo ist die intransparente Preisgestaltung. Viele Add-ons wie Voice, WhatsApp Flows oder KI-Funktionen sind kostenpflichtig, doch auf der Website werden keine konkreten Preise genannt. Zusätzlich ist das persönliche Onboarding bei Trengo kostenpflichtig, ohne klare Preisangabe. Bei Superchat sind hingegen alle Preise transparent aufgelistet und das persönliche Onboarding ist kostenlos.
Funktionen: Superchat vs. Trengo
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Funktionen von Superchat und Trengo im Vergleich:
Superchat | Trengo | |
---|---|---|
Kostenloses persönliches Onboarding | ✅ | ❌ |
Keine Service-Gebühr (Nachrichten) | ✅ | ❌ |
Bewertungsmanagement | ✅ | ❌ |
WhatsApp Newsletter | ✅ | ❌ |
Team Chat | ✅ | ✅ |
KI-Chatbot | ✅ | ✅ |
Automatisierungen | ✅ | ✅ |
WhatsApp Broadcast | ✅ | ✅ |
Premium Support | ✅ | ✅ |
Mitarbeiter Schulung | ✅ | ✅ |
✅ | ✅ | |
✅ | ✅ | |
Facebook Messenger | ✅ | ✅ |
Telegram | ✅ | ✅ |
✅ | ✅ | |
Webchat | ✅ | ✅ |
Live Chat | ✅ | ✅ |
Mitarbeiter Zuweisung | ✅ | ✅ |
Auch bei den Messaging-Funktionen liegt Superchat klar vorn. Während Superchat personalisierte WhatsApp-Newsletter und umfangreiche Automatisierungen ermöglicht, sind diese Funktionen bei Trengo nur rudimentär verfügbar. Trengo setzt auf einfache Broadcasts, bei denen die Empfänger die Nummer gespeichert haben müssen. Personalisierung, Segmentierung oder Automatisierung sind nicht vorgesehen.
Superchat nutzt die offizielle WhatsApp Business API, um professionelle Newsletter-Marketing-Kampagnen und Lead-Qualifizierungen zu ermöglichen. Mit unserem visuellen No-Code-Baukasten können Sie komplexe Automationen mit mehreren Pfaden erstellen. Die Bedienung ist intuitiv, und Fehler wie vergessene Verzweigungen lassen sich sofort erkennen. Bei Trengo sind Automationen hingegen limitiert und erfordern einen kostenpflichtigen Flow-Bot, der keine komplexen Automatisierungen ermöglicht.
Darüber hinaus bietet Superchat umfassende Funktionen für Bewertungsmanagement, interne Team-Kommunikation und Lead-Generierung – alles vollständig integriert.
Kundenzufriedenheit: Superchat überzeugt
Ein Blick auf die Bewertungen bestätigt den Eindruck:
Plattform | Superchat | Trengo |
---|---|---|
4,8 Sterne (496 Bewertungen) | 3,7 Sterne (252 Bewertungen) | |
Capterra | 4,8 Sterne (278 Bewertungen) | 4,1 Sterne (25 Bewertungen) |
OMR | 4,7 Sterne (284 Bewertungen) | Keine Bewertungen |
Hinzu kommt: Der Support bei trengo erfolgt ausschließlich auf Englisch. Bei Superchat betreut Sie unser deutschsprachiges Support-Team auf Deutsch und Englisch.
Die Vorteile von Superchat auf einen Blick
- Marktführer mit über 6.000 Kunden im DACH-Raum
- Transparente Preisstruktur ohne versteckte Kosten oder Einrichtungsgebühren
- Keine hohen Zusatzkosten für Nachrichten
- Integriertes Bewertungsmanagement zur systematischen Kundengewinnung
- Leistungsstarker No-Code-Editor für komplexe Automationen
- Kostenloses persönliches Onboarding
Die Trengo Alternative: Superchat hat mehr Funktionen und günstigere Preise
Trengo bietet eine solide Live-Chat-Lösung, leidet jedoch unter hohen Preisen, eingeschränkten Automatisierungsmöglichkeiten und rudimentären WhatsApp-Marketing-Funktionen.
Superchat hingegen wurde von Beginn an als umfassende Messaging-Plattform entwickelt. Mit leistungsfähigen Tools für Automatisierung, Bewertungsmanagement, Marketing und Team-Kommunikation erhalten Sie mehr Funktionalität zum besseren Preis. Unsere starken KI-Chatbots und effizienten WhatsApp-Business-Tools wie WhatsApp Newsletter machen Superchat zur All-in-One-Lösung für Ihre Kundenkommunikation.
Unsere Messaging-Experten beraten Sie gerne persönlich und zeigen Ihnen, wie Sie Superchat optimal für Ihr Unternehmen einsetzen können.
