Pressemitteilung

Superchat Messaging-Report 2025: KI-Chatbots auf dem Vormarsch

  • 21.02.2025
  • { time } min Lesezeit
messaging report 2025 small cover

Berlin, 21. Februar 2025 – Der neue Superchat Messaging-Report 2025 analysiert aktuelle Entwicklungen in der digitalen Kundenkommunikation und zeigt eine deutliche Verschiebung hin zu KI-gestützten Chatbots und automatisierter Kundeninteraktion. Die Studie basiert auf anonymisierten Nutzerdaten aus den Jahren 2022 und 2024 und gibt einen tiefen Einblick in die wichtigsten Messaging-Trends der vergangenen Jahre:

1. Wachstum von WhatsApp und Automatisierung

Laut dem Report hat sich das Nachrichtenvolumen auf Superchat von 5,9 Millionen (2022) auf 55,5 Millionen (2024) mehr als verneunfacht. Besonders auffällig ist der steigende Anteil von WhatsApp an der geschäftlichen Kommunikation: 85,5 % der versendeten Nachrichten liefen 2024 über WhatsApp, ein Anstieg um 9,6 Prozentpunkte im Vergleich zu 2022. Gleichzeitig zeigt sich ein klarer Trend zur Automatisierung: Der Anteil manuell gesendeter Nachrichten sank in diesem Zeitraum von 79,5 % auf 42,3 %, während automatisierte Nachrichten und KI-Chatbots stark an Bedeutung gewonnen haben.

2. KI-Chatbots als Teil der Kundenbetreuung

Ein entscheidender Trend ist der wachsende Einsatz von KI-Chatbots. Seit der Einführung von Superchat KI-Chatbots im August 2024 werden bereits 10,8 % aller Kundenanfragen automatisiert und in Echtzeit beantwortet. Die schnelle Reaktionszeit sowie die personalisierte Interaktion machen KI-gestützte Chatbots besonders attraktiv für Unternehmen in Bereichen wie Versicherungen, E-Commerce und Gesundheitswesen.

3. Höhere Effizienz und schnellere Reaktionszeiten

Die Daten zeigen, dass Unternehmen, die auf KI-Chatbots setzen, ihre Kunden schneller und effizienter erreichen. Während die mediane Reaktionszeit auf WhatsApp 13 Minuten beträgt, liegt sie bei E-Mails bei 138 Minuten. Dieser deutliche Unterschied unterstreicht die wachsende Bedeutung von Messaging-Diensten im Vergleich zu E-Mail. Zudem erreichen WhatsApp-Newsletter mit 73 % eine deutlich höhere Öffnungsrate als E-Mails mit durchschnittlich 23,5 %.

Die Ergebnisse unseres Reports zeigen, dass KI-gestützte Messaging-Technologien nicht nur ein Trend, sondern die Zukunft der Kundenkommunikation sind. Unternehmen, die heute in Automatisierung und KI-Chatbots investieren, sichern sich einen klaren Wettbewerbsvorteil“, erklärt Superchat-CEO Yilmaz Köknar.

Über Superchat

Superchat ist eine führende Messaging-Plattform für Unternehmen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich. Mit innovativen Lösungen für Kommunikationskanäle wie WhatsApp Business, KI-gestützte Chatbots und Automatisierung ermöglicht Superchat eine effiziente und personalisierte Kundenkommunikation. Das Start-up wurde 2020 von Yilmaz Köknar und Mika Hally gegründet, beschäftigt derzeit 80 Mitarbeitende und hat seinen Sitz in Berlin.

Pressekontakt

Für weitere Informationen und Interviewanfragen können Sie uns gerne kontaktieren: Maximilian Rauschert | maximilian.rauschert@superchat.de

Teilen