Burgerheart ist ein erfolgreiches Franchise-Unternehmen, das sich in den letzten Jahren einen Namen in der deutschen Gastronomieszene gemacht hat. Mit 20 Standorten in ganz Deutschland steht Burgerheart für moderne, unkomplizierte und vor allem leckere Burger, die alle Zielgruppen ansprechen.
Die Philosophie des Unternehmens dreht sich um mehr als nur das Servieren von Essen – es geht darum, ein ganzheitliches Erlebnis zu schaffen. Von der Gestaltung der Restaurants über den Service bis hin zur Kommunikation mit den Kunden strebt Burgerheart danach, den aktuellen Zeitgeist zu treffen und ein einzigartiges Markenerlebnis zu bieten.
Trotz des Erfolgs ihrer Restaurants sah sich das Marketingteam von Burgerheart mit einer zentralen Herausforderung konfrontiert: Die Kommunikation über traditionelle E-Mail-Newsletter stieß zunehmend auf taube Ohren. Die E-Mails landeten oft im Spam-Ordner und die Öffnungsraten waren niedrig. Selbst mit attraktiven Angeboten und Gutscheinen gelang es nicht, das gewünschte Maß an Kundenbindung zu erreichen.
Es war offensichtlich, dass der bestehende E-Mail-Newsletter für die Zielgruppe nicht mehr zeitgemäß war. Marketing Manager Fabian Frey und sein Team standen vor der Frage, wie sie die Kommunikation modernisieren und dadurch eine direktere und persönlichere Verbindung zu ihren Kunden aufbauen können. Mit Superchat sind sie dann schnell fündig geworden.
Die Lieblingsfunktionen von Burgerheart
- Feature: Click-to-Chat Ads
- Feature: WhatsApp Newsletter
- Feature: Automationen
Das Marketingteam von Burgerheart ist besonders begeistert von der Newsletter-Funktion von Superchat. Im Vergleich zu den früheren E-Mail-Newslettern erreicht Burgerheart mit den WhatsApp-Newslettern eine beeindruckende Öffnungsrate zwischen 80-90 %. Diese Verbesserung spiegelt einen fundamentalen Wandel in der Kundenbeziehung wider. Die Kunden empfinden die WhatsApp Nachrichten als relevanter und persönlicher als E-Mail, was zu einer höheren Interaktionsrate führt.
Der WhatsApp Newsletter wurde gezielt über QR-Codes in den Restaurants und Click-to-Chat Anzeigen auf Facebook und Instagram beworben. Click-to-Chat Anzeigen sind Anzeigen mit einem Link, der Leads und Kunden mit nur einem Klick direkt zu einem WhatsApp-Chat führt. In diesem Fall zu einem Newsletter Opt-in.
Die Automationen von Superchat sind ein weiteres Highlight für das Team. Sie ermöglichen es, komplexe Kampagnen effizient zu gestalten und gleichzeitig den Aufwand zu minimieren. Die Automationen sorgen dafür, dass die richtigen Nachrichten zur richtigen Zeit an die richtigen Personen gesendet werden, ohne dass das Team jeden Schritt manuell ausführen muss. Dies hat nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern gleichzeitig auch die Qualität der Kundenansprache erheblich verbessert.
Für Fragen und besondere Anliegen gibt es immer noch den Live-Chat, sodass der persönliche Kontakt nicht zu kurz kommt. Die Mischung aus Automationen und Live-Chat sorgt dafür, dass die Kunden jederzeit gut aufgehoben sind.
So profitiert Burgerheart von Superchat
-
Deutlich höhere Öffnungsraten: Die Öffnungsrate des WhatsApp-Newsletters liegt bei 80‒90 %, im Vergleich zu 15‒20 % bei E-Mail-Newslettern.
-
Verbesserte Kundeninteraktion: Kunden reagieren aktiver auf Nachrichten, stellen Fragen und nutzen häufiger Angebote und Gutscheine.
-
Effizientere Kommunikation: Das Team nutzt den zentralen Posteingang, um alle Kundenanfragen gesammelt zu bearbeiten, was den Arbeitsalltag erheblich erleichtert.
-
Erfolgreiche Automationen: Die Nutzung von Automationen hat wiederkehrende Aufgaben automatisiert, was die Effizienz gesteigert hat.
-
Personalisierter Support: Der schnelle und effektive Support-Chat hilft bei der Lösung von Problemen und der optimalen Nutzung des Tools.
-
Erweiterte Kundenbindung: Durch gezielte und qualitativ hochwertige Kommunikation über WhatsApp konnte Burgerheart eine stärkere Kundenbindung aufbauen.
Burgerhearts Customer Journey mit Superchat
Burgerhearts Suche nach einer maßgeschneiderten Kundenkommunikation
Nachdem die Entscheidung gefallen war, den traditionellen E-Mail-Newsletter mit WhatsApp als primären Kommunikationskanal abzulösen, hat Burgerheart eine passende Softwarelösung gesucht. Nach positiven Gesprächen mit dem Support von Superchat fiel die Wahl schnell auf Superchat. Bei der Entscheidung waren das umfangreiche Onboarding und die einfache Bedienung der Plattform wichtige Kriterien.
Die Einführung von Superchat verlief trotz Lernkurve reibungslos. Die Nutzung der Automationen war am Anfang zwar ungewohnt, aber dank der tatkräftigen Unterstützung durch den Superchat-Support, gelang es dem Team schnell, die neue Plattform in ihre täglichen Abläufe zu integrieren. Dadurch ist Superchat innerhalb weniger Wochen zu einem unverzichtbaren Werkzeug aufgestiegen, das es dem Marketingteam ermöglicht, den Kundenkontakt effizienter und zielgerichteter zu gestalten.
Kickoff, Strategie und Arbeitsalltag mit Superchat
Der erfolgreiche Start mit Superchat war kein Zufall, sondern das Ergebnis einer durchdachten Marketingstrategie. Das Marketingteam von Burgerheart wusste, dass WhatsApp für viele Menschen ein persönlicher Kanal für Freunde und Familie ist und dass Unternehmen dort um ihre Aufmerksamkeit kämpfen müssen. Deshalb entschied sich das Marketingteam dafür, die Einführung des WhatsApp-Newsletters mit einer gezielten Werbekampagne zu begleiten.
Der Newsletter wurde systematisch in den Restaurants und mit Click-to-Chat Anzeigen beworben und er bietet mit exklusiven Angeboten, Gutscheinen und relevanten Informationen einen klaren Mehrwert. Dieser Mehrwert überzeugte viele Kunden davon, sich anzumelden und diese Strategie ist der Grundstein für die beeindruckenden Erfolge.
Die Möglichkeit, über Superchat direkt mit den Kunden zu interagieren, hat das Marketing von Burgerheart grundlegend verändert. Was früher über unpersönliche E-Mails erledigt wurde, geschieht nun auf einem Kanal, der sowohl von den Kunden als auch vom Team geschätzt wird.
Deshalb ist Superchat zum festen Bestandteil des Arbeitsalltags bei Burgerheart geworden. Drei Mitarbeiter des Marketingteams nutzen die Plattform täglich und in Team-Meetings werden regelmäßig neue Strategien und Kampagnen diskutiert.
So will Burgerheart mit Superchat weiter skalieren
Die bisherigen Erfolge haben Burgerheart darin bestärkt, die Nutzung von Superchat weiter auszubauen. Das Unternehmen will nicht nur die Anzahl der Abonnenten weiter steigern, sondern auch größere und komplexere Kampagnen über Superchat durchführen.
Darüber hinaus denkt das Team bereits darüber nach, Superchat für weitere Zwecke zu nutzen, etwa zur Rekrutierung von Personal. In einer Branche, in der der Kontakt zu potenziellen Mitarbeitern ebenso wichtig ist wie der Kontakt zu den Kunden, könnte Superchat eine zentrale Rolle bei der Mitarbeitergewinnung spielen. Die Möglichkeit, einen separaten Kanal für die Kommunikation mit potenziellen Mitarbeitern zu schaffen, zeigt, wie vielseitig die Plattform ist und wie sie in verschiedenen Bereichen des Unternehmens Mehrwert schaffen kann.

