Videos gehören zu den effektivsten Kommunikationsmitteln, sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Kontext. Über WhatsApp lassen sich heute nicht nur Textnachrichten, sondern auch Fotos, Videos und Dokumente mit wenigen Klicks versenden. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Anforderungen WhatsApp an Videodateien stellt und wie Sie Videos für den Versand optimal vorbereiten.


WhatsApp Videolänge und Dateigröße: Aktuelle Limits
Die maximale Dateigröße für den Versand von Videos über WhatsApp variiert je nach Internetverbindung:
- Bei schneller Verbindung können Videos bis zu 100 MB und 720p Auflösung versendet werden.
- Bei langsamer Verbindung liegt das Limit bei 64 MB und 480p Auflösung.
- Videos für den WhatsApp Status dürfen maximal 30 Sekunden lang sein.
- Für Dokumente beträgt die maximale Dateigröße inzwischen 2 GB.
Auch wenn Videos technisch größer sein dürfen, empfiehlt es sich im Marketingkontext, eine Größe von etwa 14 bis 16 MB nicht zu überschreiten, um hohe Ladezeiten und Übertragungsprobleme zu vermeiden.
Je nach Auflösung und Länge des Videos kann es natürlich passieren, dass die Datei zu groß ist. Um das Video trotzdem via WhatsApp versenden zu können, muss die Datei komprimiert werden.
Welche Videoformate werden von WhatsApp unterstützt?
Es können Videodateien, die mit H264- oder MPEG4-Videocodecs und AAC- oder AC3-Audiocodecs erstellt wurden, versendet werden. WhatsApp unterstützt generell MP4, 3GP, AVI und andere gängige Dateiformate.
So komprimieren Sie Ihr Video für WhatsApp
Videos lassen sich am einfachsten über Apps oder Online-Konverter komprimieren. Zu beliebten Online-Lösungen gehören:
In der Regel funktionieren Online-Tools zur Videokomprimierung nach einem ähnlichen Prinzip:
- Video hochladen
- Qualität auswählen
- Datei komprimieren
- Komprimiertes Video herunterladen
Die meisten Tools bieten kostenlose Versionen an.
WhatsApp Business: Wann ist der Versand von Videos sinnvoll?
Für Unternehmen ist der Versand von Videos besonders spannend, wenn es um WhatsApp Marketing geht. Videoinhalte werten einen WhatsApp Newsletter auf und bieten Kunden im richtigen Moment einen Mehrwert.
Alle Infos zum Thema WhatsApp Marketing 👉 Der ultimative WhatsApp Newsletter Guide (2025)
In erster Linie sorgen Videos für Aufmerksamkeit. Es gibt bestimmte Szenarien und Anlässe, bei denen die Integration von Videos für WhatsApp Kampagnen besonders sinnvoll ist. Dazu gehören:
- Vorstellung neuer Produkte oder Produktlinien
- Vermittlung von wichtigen Informationen
- Image Videos
- besondere Anlässe wie Weihnachten oder Neujahr
- Aktionstage und Angebote, z.B. für Black Friday
- uvm.
Über Videos können Geschichten erzählt werden, Emotionen geweckt und Spannung erzeugt werden. Wenn Sie Ihre Marke stärken oder Kundenbeziehungen vertiefen möchten, können Sie in Ihrem Newsletter Videos verwenden, um Einblicke in Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter oder Ihren kreativen Prozess zu gewähren.
Insgesamt sollten Videos in WhatsApp Marketing Newslettern jedoch strategisch eingesetzt werden, um die Relevanz und den Mehrwert Ihrer Botschaft zu erhöhen und die Beziehung zu Ihren Kunden zu stärken. Es muss also nicht immer ein Video sein, aber zu bestimmten Anlässen ist der Versand definitiv wertvoll.
WhatsApp-Videos an Kunden versenden mit Superchat
Mit Superchat versenden Sie nicht nur Textnachrichten via WhatsApp. Über die Messaging-Plattform fügen Sie mit nur wenigen Klicks Videos in Ihre Nachrichten und WhatsApp Vorlagen ein. Im Gegensatz zur WhatsApp Business App ist der Versand über die API jedoch 100% DSGVO-konform und sicher.
Fazit: Videos effektiv über WhatsApp nutzen
WhatsApp erlaubt inzwischen deutlich größere Videodateien, trotzdem ist es sinnvoll, Dateien zu komprimieren und gezielt einzusetzen. Besonders im Marketing sind Videos eine wertvolle Ergänzung zu klassischen Nachrichten. Mit Superchat gelingt der professionelle Versand ganz einfach, sicher und effizient.
